Nancy Faeser, MdL ist Vertreterin des Landtags und seit April 2019 Mitglied im hr-Rundfunkrat.
Werdegang
- Geboren im Sommer 1970 in Bad Soden am Taunus, aufgewachsen und Schulzeit in Schwalbach am Taunus, seit 2012 verheiratet, seit 2015 Mutter eines Sohnes, katholisch
- von 1977 bis 1981 Grundschule Geschwister-Scholl-Schule Schwalbach
- von 1981 bis 1987 Gesamtschule Friedrich-Ebert-Schule Schwalbach
- von 1987 bis 1990 Albert-Einstein-Gymnasium, Abschluss mit Abitur
- von 1990 bis 1996 Studium der Rechtswissenschaften an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main; Abschluss: 1. Staatsexamen
- von 1996 bis 1998 Mitarbeiterin am Lehrstuhl von Prof. Frankenberg (Johann-Wolfgang-Goethe-Universität),
- von 1998 bis 2000 Rechtsreferendariat am OLG Frankfurt am Main mit Abschluss 2. Staatsexamen,
- von Juli bis November 2000 Wahlstation in San Francisco; Kalifornien; Semester am New College of San Francisco
- von 2000 bis 2007 Rechtsanwältin bei der internationalen Wirtschaftskanzlei Clifford Chance in Frankfurt am Main
- seit 2003 Mitglied des Hessischen Landtags, seit 2009 stellvertretende Fraktionsvorsitzende und innenpolitische Sprecherin
- seit 2007 Rechtsanwältin bei der Wirtschaftskanzlei GÖRG Rechtsanwälte in Frankfurt am Main. Schwerpunkt Vergaberecht, Wirtschaftsverwaltungsrecht und Immobilienrecht
Politische Laufbahn
- seit 1988 Mitglied der SPD
- seit 1993 Mitglied des Kreistages des Main-Taunus-Kreises
- seit 1996 Ortsvereinsvorsitzende der SPD Schwalbach am Taunus
- von1998 bis 2009 stellvertretende Vorsitzende der SPD Main-Taunus
- von 2009 bis 2015 Vorsitzende der SPD Main-Taunus
- von 2000 bis 2009 Mitglied des Bezirksvorstandes der AsJ (Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Juristen in der SPD)
- von 2002 – 2013 Mitglied des Bezirksvorstandes der SPD Hessen-Süd
- seit 2003 Mitglied des Hessischen Landtags,
- seit 2006 Stadtverordnete in meiner Heimatstadt Schwalbach am Taunus
- seit 2009 Mitglied bei den Sozialdemokraten in der Polizei (SIP)
- seit 2015 stellvertretende Vorsitzende der SPD Main-Taunus
- seit 2009 Mitglied der Arbeitsgruppe „Innen“ beim Parteivorstand in Berlin,
- von 2013 – 2015 Mitglied des Landesvorstands der SPD Hessen
- seit Januar 2014 kommissarische Generalsekretärin der SPD Hessen
- seit November 2014 gewählte Generalsekretärin der SPD Hessen
- bis 2017 Mitglied des Aufsichtsrats der Kliniken des Main-Taunus-Kreises
- Mitglied des Aufsichtsrates der Wohnungsbaugesellschaft Schwalbach am Taunus
Arbeit im Hessischen Landtag
- von 2003 bis 2009 Mitglied des Rechtsausschusses
- von 2003 bis 2009 Mitglied des Petitionsausschusses
- von 2003 bis 2013 Mitglied des Unterausschusses für den Justizvollzug
- von 2003 bis 2013 Mitglied des Richterwahlausschusses
- seit 2009 Mitglied des Innenausschusses; Obfrau,
- von 2014 bis 2018 Mitglied des Ausschusses für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung
- seit 2019 Mitglied des Hauptausschusses
- von 2010 bis 2018 Mitglied des Unterausschusses für den Datenschutz, zwischendurch von 2010 bis 2015 Obfrau,
- von 2009 bis 2013 Vorsitzende des Unterausschusses für den Justizvollzug
- seit 2009 Vorsitzende der Parlamentarischen Kontrollkommission für den Verfassungsschutz
- 2009 bis 2018 Mitglied der Landespersonalkommission, jetzt Stellvertreterin
- stellv. Mitglied des Wahlausschusses zur Wahl der richterlichen Mitglieder des Staatsgerichtshofs,
- Mitglied des Wahlprüfungsgerichts
- Seit 2013 Vorsitzende der G-10 Kommission
- Mitglied der Artikel-13-Grundgesetz-Kommission
- Mitglied des Rundfunkrats
- Untersuchungsausschuss Banken (abgeschlossen),
- Enquetekommission zur hessischen Verfassung (abgeschlossen)
- Obfrau der SPD im Untersuchungsausschuss "Stimmkaufaffäre FWG" (abgeschlossen)
- Obfrau der SPD im Untersuchungsausschuss "Polizeichefaffäre" (abgeschlossen),
- Obfrau der SPD im Untersuchungsausschuss NSU (abgeschlossen)
- Untersuchungsausschuss zur Vergabesoftware Palantir (abgeschlossen)
- 2004 Mitglied der 12. Bundesversammlung, 2009 Mitglied der 13. Bundesversammlung, 2010 Mitglied der 14. Bundesversammlung; 2012 Mitglied der 15. Bundesversammlung; 2017 Mitglied der 16. Bundesversammlung
Gesellschaftliches Engagement
- Co-Vorsitzende des überparteilichen Eintracht Fanclubs des Hessischen Landtags
- Botschafterin der Petra-Lustenberger-Stiftung für Kinder in Not
- Gründerin und Vorsitzende des Vereins Kindertaler gegen Kinderarmut
- Mitglied der Arbeiterwohlfahrt
- Mitglied der freiwilligen Feuerwehr Schwalbach am Taunus
- Mitglied der Turngemeinde Schwalbach am Taunus
- Mitglied des Karnevalsvereins TCC Pinguine Schwalbach am Taunus