Michael Rudolph

Michael Rudolph, Mitglied des Rundfunkrats
Bild © hr/Sebastian Reimold
Michael Rudolph ist Vertreter des DGB Hessen-Thüringen und seit Februar 2018 Mitglied im hr-Rundfunkrat.
Werdegang
- geboren 1977 in Bad Hersfeld, verheiratet, zwei Kinder
- 1999 bis 2005 Studium der Politik- und Verwaltungswissenschaften mit den Schwerpunkten Arbeitsmarktpolitik und Industrielle Beziehungen in Europa an den Universitäten Konstanz mit Auslandssemestern in Bologna und Bordeaux
- 1998 bis 1999 Auszubildender bei der Sparkasse Bad Hersfeld-Rotenburg
- 1997 Abitur an der Modellschule Obersberg in Bad Hersfeld
- seit 2010 Koordinator der Europapolitik im DGB-Bezirk Hessen-Thüringen
- seit 2007 Regionsvorsitzender/-geschäftsführer der DGB-Region Nordhessen
- 2005 bis 2007 Mitarbeiter des Forschungsinstitutes Istituto di Ricerche Economiche e Sociali (IRES) und der Abteilung Europapolitik des Gewerkschaftsbundes CGIL Emilia-Romagna (Italien)
- 2003 Organisationsekretär DGB-Region Osthessen (Krankheitsvertretung)
- 1997 bis 1998 Zivildienst in der DGB-Jugendbildungsstätte in Fulda
Tätigkeiten im Zusammenhang mit den Funktionen beim DGB
- seit 2014 Alternierender Vorsitzender des Berufsbildungsausschusses der IHK Kassel-Marburg
- seit 2009 Vorsitzender des SPD-Gewerkschaftsrates Nordhessen
- seit 2009 Kooptiertes Mitglied im SPD-Bezirksvorstand Hessen-Nord
- seit 2008 Mitglied im Beirat der Kooperationsstelle Wissenschaft und Arbeitswelt an der Uni Kassel
- seit 2007 Alternierender Vorsitzender in den Verwaltungsausschüssen der Arbeitsagenturen Kassel und Korbach
- seit 2007 Alternierender Vorsitzender in den Beiräten der JobCenter der Stadt und des Landkreises Kassel
- seit 2007 Mitglied im Aufsichtsrat der Regionalmanagement Nordhessen GmbH
- seit 2007 Mitglied im Beirat der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Kassel