Klimakrise

Auch die nächste Sitzung des Rundfunkrats des Hessischen Rundfunks ist über einen Livestream öffentlich zugänglich.

Die Sitzung findet am Freitag, dem 2. Juni 2023, statt, der Livestream beginnt um 14.00 Uhr. Die Anmeldung erfolgt über die Internetseite des Rundfunkrats www.hr-rundfunkrat.de und ist auch noch unmittelbar vor oder während der Übertragung möglich.

Der Rundfunkrat befasst sich in seiner Sitzung am 2. Juni 2023 mit allen Angeboten des hr rund um die Themen "Wetter" und "Klima". Das Wetterkompetenzzentrum des hr leistet nach den Worten des Rundfunkratsvorsitzenden Harald Freiling "auch einen Beitrag zur besseren Kooperation in der ARD" und damit zum verantwortungsvollen Umgang mit den Rundfunkbeiträgen. Die Berichterstattung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks über den Klimawandel werde öffentlich durchaus kontrovers diskutiert – und das, wie Freiling konstatiert – aus durchaus unterschiedlichen Richtungen: "Den einen ist es zu wenig, den anderen zu viel oder gar einseitig."

Weitere Themen der Rundfunkratssitzung ergeben sich aus der aktuellen Reformagenda der ARD und den neuen Aufgaben der Rundfunkräte beispielsweise bei der Erstellung von Qualitätsrichtlinien.

Tagesordnung für den öffentlichen Teil der Rundfunkratssitzung
am 2.6.2023, 14.00 Uhr

  1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
  2. Wahl eines Mitglieds in die Ausschüsse des Rundfunkrats
  3. Mitteilungen des Vorsitzenden
  4. Mitteilungen des Intendanten
  5. Aktuelles
  6. Stand der Beratungen über den Erlass von Qualitätsrichtlinien gem. § 31 (4) MÄStV (1. Entwurf)
  7. Und nun zum Wetter! – Das Wetterkompetenzzentrum und der Klimajournalismus
  8. Bericht des Vorsitzenden des Verwaltungsrats
  9. Verschiedenes
Download

Download

Tagesordnung Rundfunkrat 02.06.2023 öffentlicher Teil

Ende des Downloads
Weitere Informationen

Weitere Informationen zum Rundfunkrat des Hessischen Rundfunks, zu den Aufgaben der Ausschüsse und zu deren Mitgliedern sind ebenfalls unter
www.hr-rundfunkrat.de zu finden.

Ende der weiteren Informationen